Vier ReWaM-Projekte präsentieren Ergebnisse in der Mai-Ausgabe der KW

Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe (05/17) der Verbandszeitschrif Korrespondenz Wasserwirtschaft (KW) ist das Thema “Entwicklung urbaner Gewässer”. In der BMBF-Fördermaßnahme ReWaM beschäftigen sich eine Vielzahl der 15 beteiligten Verbundprojekte in unterschiedlicher Weise mit dem Management, der Erforschung und Weiterentwicklung siedlungsgeprägter Fließ- und Stillgewässer. Gleich vier ReWaM-Projekte sind in der Mai-Ausgabe vertreten und präsentieren Erkenntnisse und Lösungen rund um die wassersensitive Stadtentwicklung sowie Gewässerbewertung. Unter folgendem Link kann eine verkürzte Ausgabe der Ausgabe inklusive Editorial abgerufen werden.

KW Korrespondenz Wasserwirtschaft_Ausgabe 5 2017ReWaM-Fachbeiträge

Projekt GorundCare: Faunistische Grundwasserbewertung – Neue Verfahren und Möglichkeiten
Cornelia Spengler (Landau), Almut Gerhardt (Konstanz), Nora Rütz (Gießen),
Susanne van den Berg-Stein (Landau), Maria Avramov (München), Volkmar Walters,
Jürgen Marxsen (Gießen), Christian Griebler (München) und Hans Jürgen Hahn (Landau

Projekt CYAQUATA: Moderne Methoden im Gewässer Monitoring mit besonderem Schwerpunkt auf Cyanobakterien
Anne Hartmann, Henrike Beesk, Sandra Schneider, Kristin Zoschke, Lothar Paul, Karin Kuhn,
Michael Göttfert, Hilmar Börnick, Eckhard Worch und Kerstin Röske (Dresden)

Projekt KOGGE: GIS-Grundlagen einer integrierten Bewertung urbaner Gewässer und Feuchtgebiete am Beispiel der Hansestadt Rostock
Dietmar Mehl und Tim G. Hoffmann (Bützow)

Projekt StucK: Implementierung einer unter ökologischen und ökonomischen Aspekten verbesserten, küstennahen Binnenentwässerung
Heiko Westphal, Dieter Ackermann, Fred Hesser und Gabriele Gönnert (Hamburg)

 

Die Fördermaßnahme ReWaM
Wachsende Städte, Landnutzungsänderungen und der Klimawandel: Die Herausforderungen, vor denen die wasserwirtschaftliche Praxis steht, sind vielfältig. Um neue Konzepte für den Erhalt, die Nutzung und die Bewirtschaftung des Grund- und Oberflächenwassers zu erforschen und im Betriebsalltag verfügbar zu machen, finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2015 mit einer Laufzeit von jeweils drei Jahren 15 Verbundprojekte sowie ein begleitendes Vernetzungs- und Transfervorhaben. ReWaM ist Teil des BMBF-Förderschwerpunktes NaWaM im Rahmenprogramm FONA3.