Die Hansestadt Rostock lässt vor dem Hintergrund mehrfacher Überschwemmungsereignisse der letzten Jahre, besonders kom-plexer hydrologischer Bedingungen einer Küstenstadt und letzt-lich als Maßnahme der Adaption an den Klimawandel ein „In-tegriertes Entwässerungskonzept“ (INTEK) entwickeln. Dieses basiert vor allem auf einem gemeinschaftlichen Handeln im kommunalen Hochwassermanagement und auf einem ganzheit-lichen Ansatz. Der Beitrag beschreibt die Rahmenbedingungen, die Zielstellungen und stellt als Teilergebnis die flächendeckende Gefährdungsanalyse im Überblick vor.
Verweis: https://www.kogge.auf.uni-rostock.de/docs/pub/KW_2015_11_INTEK.pdf
									
										Ansprechperson
									
									
									Dr. rer. nat. Dr. agr. Dietmar Mehl																		
T. +49 38461 9167 33									
M. postmaster@institut-biota.de