Fünf Fragen an:
In der Serie „RedeFluss“ veröffentlicht ReWaMnet Kurzinterviews mit Beteiligten der BMBF-Fördermaßnahme ReWaM und fragt nach Motivation und Erwartungen. Zu Wort kommen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer, die in ReWaM eng zusammenarbeiten. Rede und Antwort standen bislang:
![]() |
Dr. Fritz Kohmann Vorsitzender des ReWaM-Lenkungskreises |
![]() |
Karin Kuhn Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie |
![]() |
Dr.-Ing. Oliver Olsson Projektkoordinator in MUTReWa |
![]() |
Regina Gnirß Berliner Wasserbetriebe |
![]() |
Dipl.-Ing. Lars Stratmann Stowasserplan GmbH & Co. KG |
![]() |
Dr. rer. nat. Dr. agr. Dietmar Mehl biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH |
![]() |
Dr. Ricarda Börner Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg |
![]() |
Dipl.-Geol. Martin Böddeker ELSENWASSER AG |
![]() |
Dr. André Weidenhaupt Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur, Luxemburg |
![]() |
Dr. Martin Wessels Institut für Seeforschung in Langenargen (ISF) |
![]() |
Gerd Hofmann Regierungspräsidium Darmstadt |
![]() |
Dr. rer. nat. Wilfried Scharf Wupperverband |
![]() |
Dipl.-Ing. Christian Degel Fraunhofer IBMT |
![]() |
Dipl.-Ing. Sonja Kramer Stadt Münster |
![]() |
Dr.-Ing. Gesa Kutschera FiW |